In den ersten Spielen am Freitagabend gelang es den Schützlingen von Sven Lenort, Tobias Löffler und Hans Kaiser nicht, die zehn Stunden dauernde Busfahrt hinter sich zu lassen. Die C 1 verlor gleich ihr Auftaktmatch gegen Elmshorn mit 5:11 Toren und konnte auch beim 10:4 Erfolg über Lübeck 1876 II nicht überzeugen. Die neu formierte C 2 hatte noch größere Anlaufschwierigkeiten und musste gegen den VFL Bad Schwartau und ein Team aus Skrivieri (Lettland) deutliche Niederlagen hinnehmen.

 

Am Samstag lief es für die Bürgeler Buben dann deutlich besser. Die C 1 sicherte sich mit zwei klaren Siegen gegen den HSV Wilden (17:8) und den TSV Ratekau (9:3) den zweiten Tabellenplatz in ihrer Gruppe und somit die Teilnahme am A-Turnier des mit 40 Mannschaften hochklassig besetzten C-Jugendfeldes. Auch die C 2 wusste zu überzeugen und gewann völlig überraschend mit 13:7 gegen den Büdelsdorfer TSV sowie mit 6:5 Toren gegen den VFL Pinneberg und nahm damit als Gruppendritter am B-Turnier teil.

 

In der KO-Runde des Achtelfinales am Sonntag war dann aber das Turnier für beide Bürgeler Teams beendet. Die C1 hatte gegen den Turnierfavoriten Lübeck 1876 I bei der 16:8 Niederlage keine Siegchance, und auch die C2 verlor gegen die zweite Mannschaft der SG Flensburg-Handewitt klar mit 14:5 Toren. Trotz dieser Niederlagen hatten die Jungs an den drei gemeinsamen Tagen viel Spaß, und vor allem die Nächte im Klassenzimmer brachten so einige Überraschungen mit sich. Mit vielen neuen Eindrücken und ziemlich müde kamen Spieler und Betreuer am Sonntag kurz nach Mitternacht wohlbehalten an die Jahnstraße zurück.

 

Dabei waren Vinzent Dins, Kai Wullbrandt, Lukas Kaiser, Lukas Wotke, Lukas Pröll, Felix Zoller, Felix Lilge, David Kollar, Max Seuring, Max Ilic, Fabian Sauer, Fabrizio LiPreti, Tim Büdel, Jan Chovanietz, Simon Gmehlin.