Die jungen Wilden legten los und führten 3:0 gegen die Bleichenbacher. Aber auch Bleichenbach hatte die Saison noch nicht abgeschlossen und wollte den Tabellenzweiten aus Bürgel noch mal ärgern. 2:3 trotz Unterzahl. Es war ein ausgeglichenes Spiel, weil einige Spieler nicht an ihre Normalform anknüpfen konnten. Zu viele Fehlversuche beim Wurf auf das gegnerische Tor. Aber sie kämpften. Aber nicht nur der Gegner stellte Bürgel auf die Probe, denn nun schoben sich die Schiedsrichter in den Vordergrund. Bei jeder kleinen Reaktion vergaben die Unparteiischen 2-Minuten-Strafen. Bagnara hebt zum Beispiel nach einer 2-Minutenstrafe die Hände zur Hallendecke ohne etwas zu sagen und bekommt noch mal 2-Minuten aufgebrummt. Und so zog es sich durch das ganze Spiel.
2:4, 5:7, 10:10, die Gäste aus Bürgel schafften es nicht sich abzusetzen. Wie auch in der Vorwoche erhöhte Trainer Klaus Bastian wieder das Durchschnittsalter. Die Torausbeute verbesserte sich und so konnte Bürgel wieder in Führung gehen und den Vorsprung über 10:13, 13:14, 14:15 bis zur Halbzeit auf 15:18 ausbauen.
Nach der Pause das gleiche Bild. Bürgel kämpft und hält den Gegner auf 3-Tore-Distanz. Der Gastgeber hatte nie eine wirkliche Chance gegen die Gäste. 17:20, 19:23, 22:25, 22:27. Jetzt wurde wieder durchgewechselt. Auch die Spieler die nicht ihren besten Tag hatten bekamen viele Spielanteile. Aber sie steckten den Kopf nicht in den Sand, sondern kämpften für das Team. Damit muss ein Spieler umgehen können und auch diese Probe des Trainers bestehen. 25:27, die TSG Bleichenbach bäumte sich nochmals auf. Bürgel aber zu abgeklärt erhöhte noch mal kurz auf 25:29. Der Endstand 28:30 bedeutete nur noch ein wenig Ergebniskosmetik für den Gastgeber.
Wenn das Unglaubliche nicht passiert und somit Kesselstadt gegen Wächtersbach gewinnt steht die TSG Bürgel zum Ende der Saison auf dem zweiten Tabellenplatz.
Wenn einer vor der Saison dies vorausgesagt hätte, wäre er ausgelacht worden. Es gab mit dem TV Kesselstadt, der TS Steinheim und der TGS Niederrodenbach drei Topfavoriten. Jeder war der Meinung, dass diese drei Mannschaften die Meisterschaft unter sich ausspielen würden. Die TSG Bürgel hatte keiner auf der Rechnung.
Aber es kam anders und was die Mannschaft rund um Trainer Klaus Bastian in dieser Spielzeit leistete war grandios. 2 Niederlagen in der Hinrunde und nur eine in der Rückrunde gegen den TV Kesselstadt bedeuten gerade einmal 6 Minuspunkte und Platz 2. Die TSG Bürgel hat die Liga gehörig aufgemischt und die Kritiker Lügen gestraft. Mannschaftlich geschlossen gespielt, als Team gekämpft, manchmal über sich hinausgewachsen und leider auch mal unglücklich verloren. Das zeichnete das Team aus Bürgel in dieser Saison aus.
Es spielten: Swen Stein, Boris Wolf (4), Jacek Naglik (4), Tim Geyer (4), Marco Fischer (3), Sven Lenort (5), Mirco Bagnara (2/1), Andreas Nubert (3), Claudius Deichmann (4), Patrik Käseberg, Michael Mühlberger (1), Jens Kaiser
Siebenmeter: TSG Bürgel: 3/1 – TSG Bleichenbach: 9/6
Zeitstrafen: TSG Bürgel: 10 – TSG Bleichenbach: 8