Bereits in der Vorrunde traf man auf einen Jahrgangsfavoriten den TV Gelnhausen. Weitere Gegner waren die HSG Dietzenbach und der Vorjahresmeister der BOL der TV Altenhaßlau. Ohne genau zu wissen wo man steht, zeigten doch die wöchentlichen Doppeleinheiten auf dem Spielfeld ihre klare Wirkung. Mit hohem Tempo, gutem Spiel ohne Ball und sehr gutem Kombinationsspiel beherrschte man die Mannschaften der HSG Dietzenbach und die des TV Altenhaßlau klar. Beispielhaft für die Spielweise war eine 5:0 Führung mit fünf unterschiedlichen Torschützen der Bürgeler Mannschaft. Gegen die starke Mannschaft aus Gelnhausen reichte es für Führungen leider immer nur zur Halbzeit oder zur Mitte der zweiten Hälfte, wo man dann den starken Gegener ziehen lassen musste. Allein im zweiten Aufeinandertreffen wurden in 2 x 10 min. Spielzeit dem Team aus Bürgel sieben 7m zugesprochen, dies beschreibt die körperbetonte Spielweise. Die Ergebnisse im Einzelnen:

TSG 1847 Bürgel – HSG Dietzenbach 

 22

:

 2

TV Altenhaßlau – TSG 1847 Bürgel

 3

:

 11

TV Gelnhausen – TSG 1847 Bürgel

 12

:

 7

HSG Dietzenbach – TSG 1847 Bürgel

 2

:

 22

TSG 1847 Bürgel – TV Altenhaßlau  18 :

 3

TSG 1847 Bürgel – TV Gelnhausen

 7

: 10 

Mit dem zweiten Platz in der Vorrunde qualifizierte man sich für eine Vierergruppe in der Hauptrunde, in der man die Qualifikation für die Bezirksoberliga nun auf direktem Weg erreichen konnte. Gegner waren nun der TV Langenselbold (Gruppenerster Vorrunde), TSV Klein-Auheim (Gruppenzweiter Vorrunde) und der HSV Götzenhain (Gruppenzweiter Vorrunde). Trotz klarer körperlicher Vorteile der anderen Mannschaften war die Mannschaft aus Bürgel nicht zu stoppen. Bereits nach zwei überdeutlichen Siegen war die Qualifikation zur BOL geschafft. Im letzten Spiel gegen Langenselbold wollte man den Gruppensieg auch nach Bürgel holen. In einem rüden Spiel lies sich das bürgeler Team zu sehr auf die Spielweise des Gegners ein. Man suchte immer wieder die  1 gegen 1 Situation und fing sich damit immer wieder harte Fouls ein. Der Höhepunkt waren eine Reihe von Fouls, die ein mehrfaches Umreißen von Hinten der Bürgeler Angreifer bedeutete und zum Überfluss durch den schwachen Schiedsrichter ungeahntet blieben. Es war einer Energieleistung in der zweiten Hälfte zu verdanken, die den verdienten Sieg für die spielerisch klar bessere Mannschaft bedeutete.  Die Ergebnisse im Einzelnen:

TSG 1847 Bürgel – TSV Klein-Auheim 

21

:
HSV Götzenhain – TSG 1847 Bürgel 

 4

:

14

TV Langenselbold – TSG 1847 Bürgel 

 5

: 8

Nach den Spielergebnissen und des erreichens des Platzes an der Sonne ergab sich folgende Abschlusstabelle und damit die Qualifikation für die BOL:

1. TSG 1847 Bürgel    +31   

6

0   
2. TV Langenselbold    +28    4  
3. TSV Klein-Auheim    -30     2  
4. HSV Götzenhain    -29     0  

Das gesamte Team zeigte durchweg ansprechende Leistungen, insbesondere auch dann wenn es mal schwieriger wurde, ein besonderes Lob hat sich Alessandro Lega verdient, der eine tolle Qualifikationsrunde im Bürgeler Tor gespielt hat. Da andere Mannschaften durchweg im 98´ziger Jahrgang spielen und im bürgeler Team bereits eine Reihe 99´ziger den Ball jagen, lässt das durchaus für die Zukunft weiter hoffen. Ein Dank auch an Simon Ofenstein, der die dünne Spielerdecke der D-Jugend verstärkte.

Es spielten: Alessandro Lega, Marcel Karpf (2), Fabian Seuring (25), Denis Zahn (13), Jonas Gebhardt (2), Tobias Lehmann (27), Christian Müller, Marius Ritz (38), Marc Breitenbach (17), Florian Tremmel (1), Luca Morgano (5), Ben Müller 

Auf der Bank: Nils Lenort, Boris Wolf und Rainer Lehmann