In der Vorrunde trafen unsere Damen auf folgende Gegner: SG Bruchköbel I (Landesliga), PSV GrünWeiß Frankfurt (BOL Frankfurt), SG Bruchköbel III (Bezirk B), SG Dietesheim / Mühlheim (Bezirk A).
TSG Bürgel – SG Bruchköbel I (5:6) 10:17
Im ersten Spiel gegen die zwei Klassen höhere spielenden Gastgeber der SG Bruchköbel I konnten unsere Damen bis Mitte der zweiten Halbzeit gut mithalten und den Favoriten zumindest ein wenig ärgern. Erst gegen Ende der Partie konnten sich die individuell stärkeren Gastgeber verdient mit 17:10 durchsetzen.
Tore: Vicky Ebert (5), Jana Kopp (2), Elina Specht (1), Lisa Kaiser (1), Nadine Brehm (1)
TSG Bürgel – PSV GrünWeiß Frankfurt (6:4) 13:10
Im zweiten Spiel gegen die klassenhöheren Damen des PSV GrünWeiß Frankfurt steuerte die TSG Bürgel von Beginn an einem Sieg entgegen. Durch Tempo-Handball und damit verbundenen einfachen schnellen Toren und guter Leistungen unserer Torhüterinnen konnten die Damen am Ende einen ungefährdeten 13:10-Erfolg verbuchen.
Tore: Vicky Ebert (6), Jana Kopp (2), Elina Specht (2), Nadine Brehm (2), Lisa Kaiser (1)
TSG Bürgel – SG Brucköbel III (3:8) 8:9
Nach katastrophalem Start gegen die mit Spielern der ersten Mannschaft verstärkte SG Bruchköbel III (0:7 nach 10 Minuten) starteten die Damen der TSG eine furiose Aufholjagd und wurden am Ende leider nicht belohnt. Zwar der Start alles andere als gut, dennoch muss man die Moral und den Kampfgeist der Mannschaft loben.
Tore: Vicky Ebert (3), Jana Kopp (3), Elina Specht (1), Nadine Brehm (1)
TSG Bürgel – SG Dietesheim/Mühlheim (7:6) 12:10
Gegen den Ligakonkurrenten aus Mühlheim verbuchten die Damen der TSG Ihren zweiten Sieg. Sowohl das Angriffs- als auch das Tempogegentossspiel gefiel, die Abwehrleistung ließ aber noch zu wünschen übrig. Bei einer konsequenteren Abwehrarbeit wäre ein höherer Sieg möglich gewesen. Letztlich setzte man sich mit 12:10 durch.
Tore: Vicky Ebert (4), Elina Specht (3), Jana Kopp (3), Isabell Ackermann (1), Lisa Kaiser (1)
Durch eine faire Geste des Gastgebers SG Bruchköbel, die die SG Bruchköbel III aufgrund der Tatsache, dass mit Spielerinnen der SG Bruchköbel I verstärkt wurde, zogen unsere Damen ins Halbfinale des Turniers ein. Bedingt durch private Termine mussten unsere Damen ab diesem Zeitpunkt auf Torhüterin Jenny Guth und Rückraumspielerin Jana Kopp verzichten.
Halbfinale
TSG Bürgel – HSG Maintal (7:9) 10:15
Im Spiel gegen die klassenhöheren Damen der HSG Maintal (Absteiger aus der Landesliga) machte sich nun langsam der Kräfteverschleiss und die wenigen Wechselmöglichkeiten bemerkbar. Vor allem Torhüterin Laura Fleischhacker die im Spiel zuvor einen Kopftreffer verzeichnen musste, zeigte dennoch neben allen anderen Akteuren eine Klasse Leistung. Bis Mitte der zweiten Halbzeit blieben unsere Damen auf Tuchfühlung, ehe sich die routinierten Damen aus Maintal verdient durchsetzen konnten.
Tore: Vicky Ebert (6), Elina Specht (3), Nadine Brehm (1)
Spiel um Platz 3
TSG Bürgel – SG Bruchköbel II (4:7) 6:11
Im Spiel gegen die SG Bruchköbel II riefen unsere Damen ein letztes Mal die noch vorhandenen Kraftreserven ab und boten dem klassenhöheren Gegner lange Zeit Paroli. Erst gegen Ende der Partie schwanden die Kräfte und man beendete das Turnier nach einer 6:11-Niederlage mit einem hervorragenden 4.Platz.
Tore: Vicky Ebert (4), Nadine Brehm (1), Elina Specht (1)
Resümee
Bei Außentemperaturen von über 30 Grad und 8 Spielen a 30 Minuten zeigten unsere Damen Kampf-, Moral- und Konditionsstärke obwohl man sich erst am Beginn der Vorbereitung befindet. Während im Angriff und im Tempogegenstossspiel schon einiges klappte, gibt es im Abwehr- und Rückzugsverhalten noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Sowohl Laura Fleischhaker als auch Jenifer Guth boten sehr ansprechende Torhüterleistungen. Im Feld wußten insbesondere Vicky Ebert und Elina Specht zu überzeugen.
Eingesetzt wurden:
Tor: Laura Fleischhacker, Jenifer Guth
Feld: Vicky Ebert, Jana Kopp, Nadine Brehm, Lisa Kaiser, Isabelle Ackermann, Michele Roth, Doro Wiedenhöfer, Jacky Glünz, Elina Specht
Ein Dank an die eingesetzten Spielerinnen für das Engagement bei nicht unbedingt einfachen Bedingungen. Wir werden nun im Training verstärkt daran arbeiten, die noch vorhandenen Fehlerquellen nach und nach zu eliminieren. Die Mannschaft wächst langsam zusammen und ist auf einem guten Weg.