Umso erstaunlicher ist es, dass die somit verbleibende recht junge Truppe der TSG die bis dato beste Leistung in puncto Kampf und Spieltechnik zeigte. Im ersten Spiel gegen den Ligakonkonkurrenten SG Dietesheim / Mühlheim begannen die TSG-Damen in der ersten Halbzeit recht verhalten. In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft gestützt auf eine starke Torhüterin Jennifer Guth eine herausragendes Tempospiel und besiegte die Nachbarn deutlich mit 10:4 Toren.

Im zweiten Spiel des Turniers stand das Derby gegen den klassenhöheren OFC Kickers auf dem Programm. Widerrum gelang es der Mannschaft durch Kampf einen klassischen Fehlstart (1:4) schlussendlich in eine gerechtes 7:7 zu verwandeln. Mit ein wenig Glück wäre sogar mit einer abschließenden Freiwurf-Chance noch der Sieg möglich gewesen. Dies ist aber absolut irrelevant, denn die Mannschaft hat alles in Ihrer Kraft stehenden getan, um den Rückstand zu kompensieren. Bedenkt man, dass sich bis dato innerhalb des Turniers auch noch Sandra Lommatzsch und Elina Specht Blessuren zuzogen, so ist dieses Ergebnis umso höher zu bewerten.

In der dritten und letzten Partie der diesjährigen Stadtmeisterschaften gab es ein wahres Endspiel um den Turniersieg gegen die klassenhöheren Gäste aus Obertshausen/Heusenstamm. Konnte man anfänglich mit den starken Gästen noch mithalten, mußte man ab der 5. Minute dem großen Kampfgeist und den weiteren Rückschlägen in punkto Verletzungen Tribut zollen und unterlag verdient dem späteren Turniersieger und Stadtmeister HSG Obertshausen/Heusenstamm. Die Damen der TSG Bürgel gratulieren dem Gewinner herzlich zum Erfolg.

Fazit: Mit der gezeigten Leistung der ersatzgeschwächten Damen kann man vollauf zufrieden sein. In punkto Kampfgeist, Einsatzbereitschaft, Moral und Zusammenhalt geht es nicht viel besser. Erstmals präsentierten sich die Damen der TSG als Mannschaft, in der jede Spielerin für die andere einstand und etwaige Fehler ausbügelte. Die Damen sind auf einem guten Weg. Jetzt gilt es, die angeschlagenen Spielerinnen wieder fit zu bekommen, die Abwehrarbeit weiter zu stabilisieren und noch weitere effiziente Angriffvarianten zu trainieren.

Die Trainer Rene Lahaye und Andreas Schießer bedanken sich bei den Damen für das Engagement und die gezeigte Leistung und bei den Zuschauern für Ihre Unterstützung. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in der kommenden Punktrunde ebenso bei unseren Heimspielen unterstützen, so dass die Jahnhalle eine uneinnehmbare Festung wird.