Die Marschrichtung für Halbzeit zwei war vorgegeben. Ein ums andere mal konnte der Deckungsverband durch schnelles agieren den Gastgebern den Ball abjagen und per Steilangriff im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Lediglich die Treffer zum 17:17 und zum und 19:18 ließen die azu, der 19. Treffer der HSG fiel erst in der 45. Spielminute. Da hatte die TSG aber bereits mit 9 Treffern in Folge zum 28:18 bereits für die Entscheidung gesorgt. Und das war auch gut so, da die Unparteiischen die TSG in
großzügiger Manier immer wieder dezimierten. Doch selbst in Unterzahl, unter anderem waren die Gäste zweimal mit nur vier Spielern auf dem Parkett, konnte die Führung behauptet werden. Sieben der acht Zeitstrafen bekam Bürgel ab der 45. Minute aufgebrummt. Die klare Führung erlaubte dann ein munteres Durchwechseln, wobei Lukas Kaiser mit dem 34. Treffer erstmalig aus dem Feld erfolgreich war. Mit einer sehr guten zweiten Halbzeit und als krönenden Abschluss seiner A-Jugendlaufbahn erzielte Julian Dins mit einer Bogenlampe vom eigenen Tor den letzten Treffer der Partie und der Saison.
Mit 505:452 Toren stellte die TSG den stärksten Angriff der Liga, ist bei 19:9 Punkten und 5 Zähler hinter Wettenberg auf dem zweiten Tabellenplatz gelandet. Neben Julian Dins übergibt Trainer Breiler mit Christian Kaiser, Timo Kaiser, Marcel Vogt, Stephan Stanco, Julian Gathof und Heiko Hock den Jahrgang 90 an die Senioren ab. Somit entsteht im Kader der A-Jugend eine große Lücke, die es zu schließen gilt, will die TSG auch im nächsten Jahr wieder im hessischen Oberhaus auf Torjagd gehen.
Es spielten: Julian Dins (1.-17/31.-60.; 1), Nils Schohl (18.-30.), Stephan Stanco (3), Timo Kaiser (6/1), Lukas Kaiser (1), Rene Nickolay (5), Stephan Denhard (3), Marcel Vogt (2), Patrik Käseberg (5), Heiko Hock (1), Nils Lenort (7), Christian Kaiser, Julian Gathof.
Schiedsrichter: Eberhard/Roth (Niederflorstadt/Linden)
Zeitstrafen: HSG 4/TSG 8
Strafwürfe: HSG 5/3 – TSG 3/1