Allerdings wurde der Sieg in einer Partie mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten erst nach dem Wechsel in trockene Tücher gepackt. In Durchgang eins machten es sich die Bürgeler selber schwer. Zum einen waren sie in der Abwehr meist einen Schritt zu spät bzw. halfen sich nicht aus, wenn der Nebenspieler Unterstützung brauchte. Wurde der Ball dann erobert, verhinderten zahlreiche technische Fehler und überhastete Torwürfe eine höhere Führung gegen einen überforderten Gegner.
Erst nach der Pausenansprache lief es deutlich besser. Die Gegenspieler wurden früher bedrängt und durch cleveres Abwehrverhalten zu Fehlern gezwungen. Diese wurden dann vom TSG-Nachwuchs mit einfachen Toren bei Gegenstößen bestraft. Auch im Positionsspiel lief es jetzt wesentlich besser. So wurden auch schöne Tore mit Spielzügen erzielt.
Dennoch bedarf es beim letzten Punktspiel eine deutlich stärkere Leistung über die gesamte Spieldauer. Gegner ist am Samstag, 28.03., um 13 Uhr der HSV Götzenhain. Mit einem Sieg können die Jungs die Meisterschaft in der Bezirksklasse perfekt machen. Über lautstarke Unterstützung aller TSG-Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen!
Es spielten: David Rohner, Kai Wullbrant; Vincent Baumhöfner (1), Lucas Blümel, Marc Brüggemann (2), Jan Chowanietz (9), Simon Gmelin (1), Hannes Güdelhöfer (1), Sam Hoddersen, Max Löbrich (2) und Fabian Sauer (11)
Immerhin wurde kurz vor dem Wechsel etwas engagierter gespielt und ein Vorsprung von vier Toren mit in die Kabine genommen.