Ein Sieg über beide Gegner schien wohl zu Beginn des Turniers keiner in Frage zu stellen, nachdem man beide Stadtrivalen bereits in der laufenden Saison zweimal deutlich in die Schranken verwies. So gingen die Jungs der TSG auch in das erste Spiel gegen die TGS Bieber. Überheblich und unkonzentriert spielte man gegen eine schwache Bieberer Mannschaft, so ging man mit einer knappen Pausenführung von 3:2 in die Kabine. In der 2. Halbzeit spielte man deutlich besser, man konzentrierte sich in der Abwehr sowie im Angriff und siegte verdient mit 10:3.
Im Spiel gegen den OFC zeigte die Mannschaft in der 1. Halbzeit ein ähnliches Verhalten wie gegen die TGS Bieber. Unkonzentriertes Abwehrverhalten sowie etliche Fehlwürfe und technische Fehler im Angriff prägten die erste Hälfte der Partie. So ging man mit einer knappen 5:3 Führung in die Pause. In der 2.Halbzeit spielten die Jungs deutlich besser und man gewann das Spiel 10:5 und somit auch verdient die Stadtmeisterschaft.
Das Trainerteam bedankt sich bei allen Spielern der D- Jugend sowie bei den E- Jugendlichen die in der kompletten Saison einer Doppelbelastung ausgesetzt waren, sowie den Betreuern und Eltern die stets die Mannschaft unterstützen. Alle tragen ihren Teil dazu bei, dass ein derart erfolgreiches Abschneiden mit dem Gewinn der Meisterschaft und der Stadtmeisterschaft möglich war. Wir wünschen den Jungs alles Gute für die Zukunft und dem neuen Trainerteam Bastian/Vogt eine erfolgreiche neue Saison mit der Mannschaft.
Es spielten: Niklas Ofenstein, Alessandro Lega; Sam Hoddersen, Vinzent Baumhöfner, Leon Lindow, Manuel Andrijasevic, Tobias Lehmann, Benedikt Bastian, Denis Zahn, Fabian Seuring, Marius Ritz, Martin Komarnicki.