In der Vorrunde traf man auf die Mannschaften der TSG Oberursel, TG Schwanheim und FunBall Dortelweil. Während man die Mannschaft aus Oberursel mit 14:1, Dortelweil mit 14:3 abfertigte, sollte alleinig der Regen im Spiel gegen die TG Schwanheim den Kids zu schaffen machen. Dennoch siegte man auch in diesem Spiel klar mit 12:7.

Als Gruppenerster erreichte man die Zwischenrunde. Im ersten Spiel der K.O.-Runde gegen die TG Sachsenhausen, sollte der Einzug ins Halbfinale gesichert werden.  Mit gutem Kombinationsspiel und sicherem Torabschluss besiegt man die Sachsenhäuser mit 13:4 Toren.

Im Halbfinale traf man auf die Mannschaft der SG Rot-Weiß Babenhausen. Hier sollten die Kids eine Lehrstunde in Undiszipliniertheiten von Spieler und Betreuern des Gegners erhalten. Nachdem bereits ein Betreuer eine rote Karte erhielt und der Babenhäuser Nachwuchs mit Tätlichkeiten und einer Vielzahl von Peinlichkeiten sich selbst dezimierte, fertigte das gelassene Bürgeler Team den Halbfinalgegner mit 6 Toren in Folge ab. Zwischenzeitlich verabschiedete sich auch der zweite Betreuer der Babenhäuser mit einer roten Karte. Mit einem deutlichen Halbfinalsieg von 12:6 Toren zog man in das Finale ein.
 

Im Finale traf man auf die Mannschaft der JSG GKS Mainball. Nach fünf Spielen mit jeweils 2 x 10 min. Spielzeit, wollten sich die Kids unbedingt den Turniersieg holen. Sie spielten die Spielgemeinschaft quasi an die Wand. Mit klaren Aktionen einem hohen Konzentrationsvermögen und sicherem Kombinationsspiel fegte man den Finalgegner mit 15:2 Toren vom Platz.
Als Taunuscupsieger gönnten sich die Kids wohl ihre erste Sekt und Pokaldusche und feierten sich zu Recht.

Es spielten: Christian Müller (TW), Luca Morgano (5), Marcel Karpf (16), Fabian Seuring (16),  Raphael Schulz (2), Ben Müller (9), Tobias Lehmann (20), Marcel Herfordt (1), Silas Dietermann (2), Jonas Gebhardt (10),  Marc Kaiser


Am Seitenstreifen: Rainer Lehmann, Sam Hoddersen