Gegen die SU Mühlheim hatte man ein anderes Spiel erwartet. Gewannen die Kleinen ihr letztes Spiel gegen den Gastgeber mit 24:12, so gingen sie diesmal mit 9:14 unter. Gerade die erste Halbzeit war es, die für die Niederlage sorgte. Die Abwehr schlief und so konnte der Gegner immer wieder frei auf das Tor Bürgels stürmen und den Ball im Netz versenken. Der Angriff agierte zudem viel zu eigensinnig, was mit unnötigen Ballverlusten bestraft wurde. So traf man erst beim Stand von 0:10 (0:5) das erste Mal ins gegnerische Tor zum 1:5 (1:10) Halbzeitstand.
Die zweite Halbzeit verlief dann für die TSG Bürgel besser. Die Deckung kompakter und im Angriff wurde nun mehr im Team gespielt. So konnte die zweite Spielhälfte ausgeglichener gestaltet werden und man kam zu mehr Torwürfen. Beim Endstand von 9:14 (3:7) trennten sich dann beide Teams.
Dies lies böses Erahnen, gegen die wesentlich stärkere TSG Hanau I. Doch wobei auch in der ersten Halbzeit der Angriff noch zu eigenwillig spielte, stand die Abwehr ihren Mann (bzw. Mädchen oder Junge). Es wurde gekämpft und die Knirpse standen fast immer auf den Füßen ihrer Gegenspieler. Zwar ging man auch bei Stand von 1:10 (1:5) in die Halbzeit, aber mit der gleichen Abwehrleistung aus der ersten Partie hätte es wesentlich schlimmer gestanden.
In der zweiten Halbzeit war das Team um Trainergespann Marco Fischer und Lisa Kaiser dann wie komplett ausgewechselt. Die Defensive spielte konstant ihre gute Leistung aus der ersten Spielhälfte weiter und Torhüter Paul Tremmel zeigte zahlreiche Glanzparaden. Nun zum Angriff. Dieser bestand nicht mehr aus Einzelakteuren, sondern zeigte schöne Ballstafetten, welche mit zahlreichen Würfen auf das gegnerische Tor belohnt wurden. Doch leider auch zu oft vom gegnerischen Torhüter pariert wurden. Bei Stand von 12:40 (4:8) pfiff die Schiedsrichterin das Spiel dann ab.
Fazit: Mit der Leistung aus dem zweiten Spiel wäre sicherlich in der ersten Begegnung ein Sieg drinnen gewesen. Die Abwehr zeigt ihre Leistung, nur im Angriff muss noch mehr zusammengespielt werden. Dann kommen auch die Freiräume auf das gegnerische Tor.
Es spielten: Es spielten: Donald Macpherson, Finn Fischer (3), Marie Rieth (1), Mario Kaiser, Max Schmitt (1), Patrizia Schmitt, Paul Tremmel, Vincent Kessler (1), Daniel Zahn