Es gibt DInge, die kommen immer wieder. Weihnachten, Ostern – und das „Elbemasters“ an Pfingsten, das Jugendturnier der HG Winsen. Und wie eigentlich jedes Jahr, hat sich ein großer TSG-Tross auf in den hohen Norden gemacht. 69 Bürgeler_innen haben die Reise angetreten: die weiblichen Jugenden C, B und A, sowie die Jungs der C und A-Jugend. Natürlich incl. Trainern, Betreuern und Schiedsrichtern.
Überraschend pünktlich (nur 45 Minuten Verspätung) begann die Reise am Freitag. Und da weder Stau, noch unnötige Pausen die Fahrzeit verlängerten, konnten die Zimmer pünktlich bezogen werden und die Begrüßungsfeierlichkeiten starten.
Da die erste Mannschaft bereits am frühen Samstagmorgen in das Turnier einstieg, war die Nacht für manche kürzer, als erhofft. Das „Elbemasters“, welches in 6 Jugendstaffeln (C- bis A-Jugend, männlich und weiblich) ausgetragen wird, fand dieses Jahr wieder über 3 Spieltage (Samstag bis Montag), mit 50 Teams aus drei Nationen (Deutschland, Litauen, Frankreich) statt.
Am Samstag standen die ersten Vorrundenpartien auf dem Programm. Nach dem letzten Spiel des Tages und dem Abendessen startete die „Playersnight“ auf dem Parkplatz, während Trainer, Betreuer und Schiedsrichter im Betreuerzelt Kontakte knüpften und über den geilsten Sport der Welt fachsimpelten.
Der Sonntag begann mit den letzten Gruppenspielen. Nach Abschluss der Vorrunde belegte die männliche A-Jugend, die männliche C-Jugend und die weibliche A-Jugend jeweils den dritten Platz in ihrer Gruppe. Die weibliche B-Jugend wurde Vierter und die wJC startete als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde am Nachmittag. Hier wartete ein harter Brocken: die Mädels von ULA Varena aus Litauen. Obwohl man von allen Seiten vorgewarnt wurde, war es erschreckend, was für eine Art Handball diese Mannschaft spielte. Dass in Litauen körperbetonter gespielt wird, als in Deutschland, war nicht neu – dieses Spiel erinnerte aber eher an Rugby. Die litauischen Mädels gingen nur auf den Körper und arbeiteten mit allen (auch unfairen) Mitteln. Leider ließen die ansonsten guten Schiedsrichter das durchgehen. Nach 5 Minuten gelang es aber den Bürgeler Mädchen, sich umzustellen. Jetzt wurde auch auf Bürgeler Seite hart gespielt – aber fair. Da, bedingt durch die Spielweise der Mädchen von ULA Varena und das dazu passende Auftreten des Trainers inzwischen die ganze voll besetzte Halle hinter der TSG stand, spielten sich die Mädels in einen Rausch und siegten völlig verdient mit 5:3. Leider kostete das Spiel viele Körner, so dass man das nur eine Stunde später stattfindende Halbfinale verlor.
Während die männliche C- und die weibliche B-Jugend leider im Viretelfinale ausschieden, steigerten sich die Jungs der mJA von Spiel zu Spiel und zogen souverän ins Finale ein. Für die weibliche A-Jugend, die in der Vorrunde das Kunststück fertig brachte, ein 20 minütiges Handballspiel mit 3:3 (0:0) zu beenden, war trotz guter Leistung im Halbfinale Endstation.
Am Montag stehen in Winsen traditionell die Spiele um Platz 3 und die Finalspiele an, die live gestreamt werden. Für die wJC war die Anwurfzeit von 8:00 Uhr einfach zu früh – man verlor gegen Tills Löwen. Trotzdem war von Enttäuschung nichts zu sehen, hatte man doch mit Platz 4 das Vorjahresergebnis bestätigt und in der Zwischenrunde DAS Spiel des Turniers gezeigt. Auch für die weibliche A-Jugend reichte es am Ende (nur) zu einem guten 4. Platz. Den Abschluss bildete, wie immer, das Finale der männlichen A-Jugend. DIe Halle bebte, was zum großen Teil an der lautstarken Unterstützung der TSG-Fans lag. In einem spannenden Spiel setzten sich die Berler Jungbullen am Ende erfolgreich gegen den TSV Bredstedt durch.
So konnte man zumindest einen Siegerpokal mit nach Bürgel nehmen. ALLE Mannschaften können aber stolz auf ihre Leistung sein. Und das gilt für die Leistung auf der Platte genauso, wie für die Leistung auf der Tribüne. Die TSG hat ihren Titel als bester Support definitiv verteidigt. Das lag natürlich auch an den „TSG Ultras“, die am Sonntag für den Spieltag extra aus Bayern an die Hamburger Stadtgrenze gereist sind, um unsere Jugendteams anzufeuern. Weltklasse! Danke, Wolfgang!
Bedanken möchte sich die TSG auch bei den Veranstaltern des Elbemasters (Gruß an Malte!), den Schiedsrichtern und allen Helfern, die dafür sorgen, dass wir Jahr für Jahr ein so tolles Turnier erleben dürfen. Und bei den Spielerinnen und Spielern sowie den Betreuern und Trainerinnen der Mannschaften, die zu einem fairen Verlauf und tollen Spielen beigetragen haben!
Die Jugendleitung bedankt sich außerdem bei allen Trainern und Betreuern, ohne deren verantwortungsbewusstes Engagement eine solche Fahrt nicht zu stemmen ist. Und natürlich bei allen Spielerinnen und Spielern, die die TSG Offenbach-Bürgel, wie jedes Jahr, würdig vertreten haben.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Und denkt dran: „Alles außer Bürgel ist scheiße!“
Last but not least: An dieser Stelle auch ein Dankeschön an das Busunternehmen „Schermuly-Reisen“ für den tollen und freundlichen Transport.
Vorankündigung: Auch im kommenden Jahr plant die TSG am Jugend-Handballturnier in Winsen teilzunehmen. Stattfinden wird es vom 22. – 25. Mai 2026 (Pfingsten). Weitere Infos folgen!