Interview mit Silahan Gezer – vom Spieler zum Co-Trainer und Sponsor

TSG Bürgel: Du bist nicht nur aktives Mitglied in unserem Verein, sondern unterstützt uns auch als Sponsor. Stell dich doch kurz vor!

Silahan: Sehr gerne! Für die, die mich noch nicht kennen: Hi, ich bin Silahan und seit über zehn Jahren bin ich mit viel Herzblut bei der TSG Bürgel aktiv. Seit letztem Jahr bin ich selbstständig als Rechtsanwalt tätig – mit Spezialisierung auf Verkehrsrecht, Arbeitsrecht und allgemeines Zivilrecht. Sport und das Vereinsleben sind für mich ein wertvoller Ausgleich zum Kanzleialltag. Deshalb war es für mich mehr als selbstverständlich, dem Verein auch etwas zurückzugeben – sei es als Sponsor oder durch mein Engagement im Trainerteam.

TSG Bürgel: Du hast letztes Jahr im Dezember die Position als Co-Trainer übernommen, warst zwischenzeitlich sogar Haupttrainer und unterstützt jetzt wieder als Co-Trainer an der Seite von Nico Büdel. Wie gefällt dir die neue Aufgabe?

Silahan: Anfangs war es eine Umstellung, nicht mehr selbst als Spieler auf der Platte zu stehen. Aber die neue Rolle hat mir direkt Spaß gemacht und eine ganz neue Motivation in mir geweckt. Mit Nico gemeinsam an der Seitenlinie zu stehen, ist für uns beide ein kleiner Traum – wir haben schon in der Jugend gescherzt, dass wir eines Tages zusammen ein Team trainieren werden. Kurz gesagt: Es macht großen Spaß, und ich bin dankbar, dem Verein auch auf diese Weise etwas zurückgeben zu können.

TSG Bürgel: Du hast beruflich einen besonderen Fokus auf Verkehrsunfälle. Was sollten unsere Mitglieder darüber wissen?

Silahan: Viele wissen gar nicht, welche Rechte ihnen nach einem Unfall zustehen – besonders wenn sie unverschuldet betroffen sind. Häufig wenden sich Geschädigte direkt an die gegnerische Versicherung – das kann jedoch problematisch sein. Denn deren Ziel ist es meist, die Ansprüche möglichst gering zu halten.

TSG Bürgel: Was empfiehlst du konkret im Falle eines Unfalls?

Silahan: 1. Ruhe bewahren und Beweise sichern – Fotos vom Unfallort, von den Fahrzeugschäden, Kennzeichen, eine schriftliche Erklärung der Gegenseite (wenn
möglich), sowie der Austausch der Kontaktdaten inklusive einer Kopie der Versicherungskarte.
2. Ggfs. Polizei kontaktieren – Die Polizei hinzuziehen ist immer ratsam bei größeren Schäden. Alternativ solltet die Kontaktdaten von Zeugen notieren.
3. Frühzeitig anwaltliche Unterstützung einholen – das ist wichtig, um die eigenen Ansprüche vollständig und korrekt geltend zu machen.
Wichtig: Bei unverschuldeten Unfällen übernimmt die gegnerische Versicherung auch die Anwaltskosten.

TSG Bürgel: Und du bietest unseren Mitgliedern eine kostenlose Ersteinschätzung an?

Silahan: Genau! Wer in einen Unfall verwickelt ist, kann sich jederzeit direkt bei mir melden – telefonisch, per E-Mail oder über meine Website. Ich schaue mir den Fall unverbindlich an und gebe eine ehrliche Ersteinschätzung. Gerade bei Sach- oder gar Personenschäden ist es sinnvoll, frühzeitig einen Anwalt hinzuzuziehen. Für unsere Mitglieder bedeutet das, dass keine Beratungskosten anfallen.

TSG Bürgel: Vielen Dank für deinen Einsatz – sowohl rechtlich als auch sportlich!

Silahan: Ich danke euch! Und an alle Mitglieder: Fahrt vorsichtig – und wenn doch mal was passiert, wisst ihr, wo ihr mich findet.

Diesen Beitrag teilen:

weitere Beiträge....