Wer am Wochenende zufällig die Stadtwerke Offenbach Sportfabrik in Bürgel besucht hat, hat sich vermutlich verwundert umgeschaut. Auf den Tribünen saßen Fans in Kängurukostümen mit Australienflaggen neben Dänischen Wikingern. Von der anderen Seite der Halle schallte einem ein „Allez les bleus“ entgegen und neben den Fans mit der Trikolore im Gesicht saßen Spielerinnen und Fans, die die brasilianischen Nationalfarben in ihre Zöpfe eingeflochten hatten. Eine Handball-WM in Bürgel? Nicht ganz.
Die TSG Offenbach-Bürgel richtete die „Mini Handball Championships“ des Hessischen Handballverbands (HHV) aus. Bei diesem Turnier trafen die besten weiblichen und männlichen E-Jugenden (Jahrgänge 2015 und 2016) aus Hessen aufeinander, um ihren „Weltmeister“ zu ermitteln. Am Samstag starteten die Jungs, am Sonntag waren dann die Mädchen an der Reihe. Das besondere bei diesem Format, dass der HHV nun bereits zum dritten Mal veranstaltet hat, ist, dass die Vereine im Vorfeld Nationen zugelost bekommen, die sie dann vertreten. Und so erklangen zum Turnierbeginn am morgen jeweils zum „Einlauf der Nationen“ die Nationalhymnen und die Mannschaften wurden in Begleitung von Fahnenträgerinnen in die Halle geleitet, während auf der großen Anzeigetafel das jeweilige Mannschaftsfoto gezeigt wurde. „Das war Gänsehaut pur“, schwärmte Philipp Bott, Jugendleiter der TSG Offenbach-Bürgel. „Wir wollten den Kindern ein echtes WM-Gefühl geben – und ich glaube, das ist uns gelungen.“
Bereits während der Vorrundenspiele, in denen jeweils zwei Vierergruppen im Modus Jeder-gegen-Jeden um die beste Platzierung kämpften, war die Stimmung in der mit täglich rund 400 Zuschauern gefüllten Halle am Mainzer Ring einer Weltmeisterschaft würdig. Mit Trommeln, Klatschpappen, Kuhglocken und natürlich lautstarken Anfeuerungsrufen wurden die Nachwuchstalente unterstützt. In der Pause vor den Finalspielen gab es ganz besondere Überraschungen für die kleinen Handballer und die mitgereisten Fans: Am Samstag erschien der Weltmeister von 2007 und Rekordtorschütze der Deutschen Handballnationalmannschaft, Christian Schwarzer, zum Interview und gab im Anschluss fleißig Autogramme. Am Sonntag gastierten die Jugendnationalspielerin Marlene Wagner, die für die Bensheim/Auerbach Flames das Tor in der Jugendbundesliga und der Handball Bundesliga der Frauen hütet und Ex-Bundeligaprofi und Nationalspieler Nico Büdel, inzwischen Spielertrainer der 1. Herrenmannschaft der TSG Offenbach-Bürgel, in der Sportfabrik und gaben dem Nachwuchs Tipps und Autogramme.
In den anschließenden Platzierungsspielen bekamen die Zuschauer an beiden Tagen hochwertigen Jugendhandball zu sehen. In spannenden und hart umkämpften Spielen setzte sich am Ende bei den Jungs Frankreich (TSG Münster) gegen Kroatien (TV Gelnhausen) durch. Bei den Mädchen hieß der „Weltmeister“ am Ende Ägypten (SG 09 Kirchhof), das sich im Final gegen Brasilien (TSG Münster) durchsetzte. Gewinner, darüber waren sich jedoch alle einig, waren alle Kinder! Alle Mannschaften zeigten guten Handball und hatten die vielleicht einmalige Gelegenheit, vor einer tollen Kulisse ihr Können zu zeigen. Die zahllosen strahlenden Kinderaugen waren für die Veranstalter der Lohn für die Mühen und für den HHV das Zeichen, mit diesem Format ein tolles Turnier geschaffen zu haben. TSG-Jugendleiter Phillip Bott zeigte sich so auch zufrieden mit dem Ablauf des Turniers: „Besonders schön war, dass wir als Veranstalter zwar den Rahmen geschaffen haben, das Event aber durch die Begeisterung der Mannschaften, Fans und Zuschauer zu dem geworden ist, was es war: ein Handballfest, das allen Beteiligten nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.“ Stadtverordnetenvorstehen Stephan Färber, der in Vertretung für den verhinderten OB Dr. Felix Schwenke das Turnier am Samstag zusammen mit David Delp vom HHV und der Handballabteilungsleiterin der TSG Offenbach-Bürgel, Jana Lenort, eröffnete und am Sonntag beendete, sprach der TSG Offenbach-Bürgel seinen Dank für das Engagement des Vereins für den Handballsport aber auch für die Stadt Offenbach aus und vergaß es auch nicht, sich bei den zahlreichen Helfern zu bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Diesem Dank schließen sich die Jugendleitung und die Abteilungsleitung der Handballabteilung an. Ein großes Dankeschön, an alle, die zum Gelingen dieses Handballfestes beigetragen haben: das Organisationskommitee, das Eventteam, die Spieltagsorga, die Hausmeister, die Geschäftsstelle, das Kioskteam, Schiedsrichter und Zeitnehmer, die Mannschaftspatinnen, das Grillteam, alle Trainerinnen und Trainer, den Sponsoren, den Eltern und Fans, allen angereisten Gästen und natürlich den Spielerinnen und Spielern (und auch allen, die wir jetzt vergessen haben).
Bleibt zum Abschluss nur zu hoffen, dass die Abschlusstabellen kein schlechtes Omen für die vom 26. November bis zum 14. Dezember in Deutschland und den Niederlanden stattfindende Handballweltmeisterschaft der Frauen sind.
Die Abschlusstabellen
Männliche E-Jugend
- Frankreich (TSG Münster)
- Kroatien (TV Gelnhausen)
- Brasilien (TV Hersfeld)
- Japan (TG 07 Eberstadt)
- Ägypten (HSG Kahl/Kleinostheim)
- Dänemark (SVH Kassel)
- Australien (TSG 1847 Offenbach-Bürgel)
- Deutschland (HSG Hungen/Lich)
Weibliche E-Jugend
- Ägypten (SG 09 Kirchhof)
- Brasilien (TSG Münster)
- Kroatien (HSG Ahnatal/Calden)
- Dänemark (TSG 1847 Offenbach-Bürgel)
- Australien (HSG Rodgau Nieder-Roden)
- Deutschland (JSG Dieburg/Groß-Zimmern)
- Frankreich (HSG Gedern/Nidda)
- Japan (HSG Bensheim/Auerbach)


Bilder vom Samstag (Dank auch an unsere Fotografen!)
Bilder vom Sonntag (Dank auch an unsere Fotografen!)
Zum Abschluss ein paar Videos vom Wochenende
(Dank an Melanie und das Social-Media-Team)