Jugendberichte vom 13. und 14. September

männliche E-Jugend

männliche E-Jugend startet mit Derbysieg in Mühlheim in die Saison

Zum Auftakt der Saison trat unsere mE auswärts in Mülheim an. Von Beginn an zeigte die Mannschaft gute Ansätze im schnellen Spiel nach vorne und setzte die Vorgaben meist konsequent um. Besonders erfreulich:
Viele verschiedene Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.

Engagement und Teamgeist waren jederzeit spürbar – die Jungs unterstützten sich gegenseitig, halfen in der Abwehr und spielten im Angriff uneigennützig zusammen. Auf dem Feld war der Spaß deutlich zu
sehen, was sich auch auf die Zuschauer übertrug. Diese unterstützten die Mannschaft prima von der Tribüne aus.

Am Ende stand eine rundum gelungene Mannschaftsleistung, die mit einem verdienten Erfolg belohnt wurde. Ein toller Start in die neue Saison!
Besonderen Dank gilt Alessia und Lotta, die den Jungs aushalfen und dabei eine tolle Leistung zeigten!


Es spielten: Alessia, Lotta, Ensar, Julius, Ben-Luca, Fede, Oskar vM., Ali, Ben, Ayan

 

männliche D-Jugend

mJD – Minibulls starten in die Saison

Am vergangenen Wochenende begann endlich die neue Spielrunde 2025/26. Für unsere Mini-Bulls stand direkt zum Auftakt ein echter Härtetest auf dem Programm: Mit der HSG Hanau II wartete eine starke Mannschaft, die von Beginn an ihre Qualität unter Beweis stellte.

Schon beim Aufwärmen merkte man unseren Jungs eine gewisse Nervosität und Müdigkeit an, die sich auch in den ersten Spielminuten widerspiegelte. Die offensive 3:3-Abwehr der Gäste überraschte unseren Rückraum und nahm ihm die gewohnte Sicherheit. Hinzu kam, dass viele Angriffe aus dem Stand heraus begonnen wurden, anstatt den Ball in Bewegung aufzunehmen. Dadurch fehlte es an Tempo und Durchschlagskraft. Auch über Außen und am Kreis war die Präsenz zu Beginn nicht in dem Maße vorhanden, wie es notwendig gewesen wäre.

Beim Stand von vier Toren Rückstand versuchte das Trainerteam mit einer Auszeit, die Mannschaft neu einzustellen. Tatsächlich griffen die Abläufe im Angriffsspiel im Anschluss etwas besser, doch immer wieder führten kleine technische Fehler direkt zu schnellen Gegentoren. So ging es mit einem Rückstand von drei Treffern in die Halbzeitpause.

Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild nur bedingt. Die Gäste nutzten jede Unkonzentriertheit eiskalt aus und bauten ihren Vorsprung in den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff auf acht Tore aus. Danach verwalteten sie das Spiel souverän, während unsere Mini-Bulls zwar kämpften, aber nicht mehr entscheidend verkürzen konnten. Am Ende stand eine 30:39-Niederlage auf der Anzeigetafel.

Ein wesentlicher Faktor für dieses Ergebnis war, dass auf Hanauer Seite mehrere Spieler zum Einsatz kamen, die eigentlich dem Kader der D1 angehören. Auf Dauer ist ein solches Vorgehen für den Handballsport nicht unbedingt förderlich, da es die Wettbewerbsfähigkeit der Ligen verzerren kann. Zugleich zeigt es aber auch, dass selbst Spieler, die sich für eine D1 empfehlen wollen, in der D2 mitwirken müssen, um dort den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Das sollte zum Nachdenken anregen – bei den Vereinen, aber auch bei den Spielern selbst.

Für unsere Mini-Bulls bedeutet dieses Spiel in erster Linie Erfahrung zu sammeln. Gegen eine solche Konstellation zu bestehen, ist eine große Herausforderung, die unsere Jungs mit viel Einsatz angenommen haben. Im nächsten Spiel gilt es nun, von der ersten Sekunde an hellwach zu sein, mit 100 % Wille in die Partie zu gehen und diesen bis zur Schlussminute aufrechtzuerhalten. So kann die Mannschaft zeigen, welches Potenzial in ihr steckt und dass sie aus diesem Auftaktspiel die richtigen Lehren gezogen hat.

weibliche D-Jugend

Gelungener Auftakt für die weibliche D-Jugend: Souveräner Heimsieg gegen HSG Maintal

Am Samstag durfte unsere weibliche D-Jugend die Saison in der Sportfabrik eröffnen – und sie tat das mit Bravour. In einem überzeugenden Auftritt feierten die Mädels gegen die HSG Maintal ihren ersten Sieg.

Zunächst ging das Team mit ein wenig Nervosität, aber auch mit jeder Menge Motivation in die erste Halbzeit und zeigte dem Publikum, was es zu bieten hat. Schon nach zwölf Sekunden zappelte der Ball im Netz – 1:0 für Bürgel. Die Abwehr arbeitete konsequent und im Angriff sorgte schnelles Laufspiel für sehenswerte Treffer. Ab der 11. Minute legte das Team dann richtig los: Die Bürgelerinnen begeisterten das Publikum mit einem wahren Feuerwerk und setzten sich Tor um Tor ab. Beim Halbzeitstand von 14:7 war die Partie bereits auf gutem Weg.

Nach der Pause ließ die Defensive etwas nach und im Angriff fehlten phasenweise die zündenden Ideen, doch die Gäste von der anderen Mainseite fanden kein Mittel, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Mit einem Endstand von 25:19 krönten sich die Mädels zu den verdienten Siegerinnen.

Nächstes Spiel ist am 27.09. auswärts gegen die TV Langenselbold. Die wDJ hofft auf das gleiche begeisterte und laute Publikum. Auf gehts, TSG!

Es spielten: Amelie, Adrianna, Aylin, Helia, Sophie, Ida, Shanan, Chayana, Ornella, Tara, Laura, Ivona, Shalini, Aleksandra

männliche C-Jugend

bisher kein Bericht eingereicht

weibliche C-Jugend

Deutliche Niederlage im ersten Saisonspiel für die wJC

Am Sonntagmorgen musste die weibliche C-Jugend zu den Baggerseepiratinnen nach Nieder-Roden reisen. Das Spiel ging deutlich mit 29:6 (16:2) für die HSG Nieder-Roden aus.

In der ersten Halbzeit konnten die Mädels so gut wie nichts entgegensetzen. Der Zug zum Tor fehlte, da die TSG-Mädels ohne Bewegung den Ball annahmen und keinem Druck auf das Tor machten. Auch in der Abwehr wollte man die Gegenspielerinnen nicht anfassen und so konnten die Mädels aus Nieder-Roden unbedrängt durch die TSG-Abwehr und ein Tor nach dem anderen erzielen.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel seitens der TSG-Mädels besser. In der Abwehr störten sie sie die Baggerseepiratinnen früher und auch im Angriff war mehr Bewegung und Zug zum Tor drin. Auch wenn die zweite Halbzeit deutlich besser war, mussten sich die Mädels am Ende mit 29:6 (16:2) geschlagen geben.

Das nächste Spiel findet am 20.09.2025 um 15:30 Uhr in der Stadtwerke Offenbach Sportfabrik statt.

Die Mädels freuen sich auf zahlreiche Unterstützung!

TSG: Kolipost, Tailakh; Angerstein, Frahler, Grajcar, Kupka, Lenz (1), Oubnali, Pehar (3), Scherling und Schmitt (2)

weibliche B-Jugend

HSG Rodenstein – TSG Offenbach-Bürgel 26:17

Die Mädels der TSG Offenbach-Bürgel erwischten in Rodenstein einen richtig guten Start. Mit viel Tempo, sicherem Zusammenspiel, und einer kompakten Abwehr, konnten sie in der Anfangsphase das Spiel bestimmen und sich eine kleine Führung erarbeiten.

Doch je länger die erste Halbzeit dauerte, desto stärker wurde die HSG Rodenstein. Nach einigen vergebenen Chancen und technischen Fehlern auf Bürgeler Seite, fanden die Gastgeberinnen immer besser ins Spiel und nutzten ihre Gelegenheiten konsequent. Bis zur Pause war die Partie bereits gedreht.

In der zweiten Halbzeit versuchten die TSG-Mädels noch einmal alles, konnten aber nicht mehr an die gute Anfangsphase anknüpfen. Die Gegner verteidigte aggressiv, spielte schnell nach vorne und baute den Vorsprung Tor um Tor aus. Am Ende war es ein deutlicher 26:17-Erfolg für die Gastgeberinnen.

Trotz der Niederlage zeigten die Mädels vor allem in der Anfangsphase, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Jetzt gilt es aus den Fehlern zu lernen, und im nächsten Spiel wieder alles zugeben.

Es spielten: Janetzko (Tor), Oechsler (8/4), Oubnali, Janik (2), Peraica (3), Schmitt, Wachtel (2), Pehar (1), Kapell (1/1)

männliche A-Jugend

Deutliche 24:38 Niederlage im ersten Saisonspiel der mJA gegen Niederrodenbach

Am vergangenen Samstag bestritt die männliche A-Jugend ihr erstes Spiel gegen die TSG aus Niederrodenbach. Auswärts startete man auf Augenhöhe ins Spiel und nach 15 Minuten stand es 8:8. Danach ließen die Kräfte etwas nach und wir fingen einen Tempogegenstoß nach dem anderen über den schnellen Linksaußen des Gegners. Somit lag man bereits zur Halbzeit mit sieben Toren hinten und schaffte es auch in der zweiten Hälfte nicht, die Lücke zu schließen. Im Gegenteil, die Heimmannschaft verdoppelte die Führung in der zweiten Halbzeit, auch weil die die zweite Hälfte von vielen Zwei-Minuten-Strafen (inklusive roter Karte) geprägt war.

Am kommenden Sonntag hat man um 17:15 Uhr gegen Hainburg die Chance es besser zu machen.

Diesen Beitrag teilen:

weitere Beiträge....