Jugendberichte vom 20. und 21. September

F-Jugend

F 1 spielt auswärts

Die F1 ist am Samstag Morgen zu einem Turnier bei der SG Dietesheim/Mühlheim angetreten. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber haben die 10 Kinder sich noch etwas schwer getan. Im zweiten Spiel gegen die SG Bruchköbel konnten sie das Spiel jedoch klar dominieren. So ist man dann zufrieden ins Wochenende gestartet.

F2 mit Heimspieltag

Am ersten Spieltag der F-Jugend-Anfänger hatte unsere F2 mit dem SV Hochland Fischborn und dem TV Langenselbold zwei teams zu Gast, die sich als ziemlich gleichwertig herausstellten.
Obwohl es für die meisten Bürgeler Kinder das erste offizielle Spiel war, konnten sich in zwei ausgeglichenen Spielen gleich mehrere Spieler/innen in die Torschützenliste eintragen. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und freuen sich schon auf das nächste Turnier.

Es spielten : Aleksis, Amina, Azra, Elaysa, Isabella, Iva, Mateo, Mavie

 

F3 startet ins Abenteuer Handball

Für viele Kinder unserer F-Jugend III war das Turnier in Gelnhausen ein ganz besonderer Tag – ihr erstes offizielles Handballspiel im TSG-Trikot. Noch aufregender wurde es dadurch, dass auf der Tribüne viele Eltern, Großeltern und Verwandte saßen, die kräftig anfeuerten. Die meisten Kids sind gerade erst aus den Minis hochgekommen und so war die Mischung aus Lampenfieber und Stolz riesig.

Im ersten Spiel gegen den TV Langenselbold war die Nervosität noch deutlich zu spüren. Die Gastgeber gingen schnell in Führung, doch unsere „Mini-Herde“ ließ sich davon nicht unterkriegen. Mit mutigen Angriffen und viel Laufbereitschaft kämpften sich die Kinder ins Spiel zurück und belohnten sich mit schön herausgespielten Treffern, die von der ganzen Halle gefeiert wurden.

In der zweiten Partie wartete mit dem TV Gelnhausen der nächste Gegner. Auch hier hieß es für unsere Kids dranbleiben, weitermachen und zusammenhalten. Nach ein paar schnellen Toren der Gastgeber fanden die TSG-Kinder immer besser ins Spiel und konnten ebenfalls sehenswerte Treffer erzielen. Man konnte richtig sehen, wie das Selbstvertrauen wuchs und die Freude am Handball von Minute zu Minute größer wurde.

Am Ende des Tages waren alle Gesichter strahlend: die Kinder, die voller Stolz ihr erstes Trikot tragen durften, die Eltern, die lautstark unterstützten, und die Trainer, die ihre Schützlinge mit ganz viel Begeisterung begleiteten. Für unsere Mini-Herde war dieses Turnier ein unvergesslicher Auftakt und ganz sicher der Anfang von vielen weiteren tollen Handballmomenten.

weibliche E-Jugend

Starker Auftritt der weiblichen E-Jugend in Dietesheim/Mühlheim

Unsere weibliche E-Jugend zeigte am vergangenen Samstag eine tolle Mannschaftsleistung im Auswärtsspiel bei der HSG Dietesheim/Mühlheim. Von Beginn an waren die Mädels hellwach, setzten die Gastgeberinnen früh unter Druck und kamen durch schnelles Zusammenspiel immer wieder zu schönen Toren. Bereits in der ersten Halbzeit konnten die Mini-Bulls das Spielgeschehen klar für sich gestalten.

Besonders erfreulich war, dass sich eine große Anzahl an Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnte. Das zeigt eindrucksvoll, wie breit die Mannschaft aufgestellt ist und dass jede Spielerin Verantwortung übernehmen und zum Erfolg beitragen kann. Auch in der Abwehr arbeitete das Team konzentriert, half sich gegenseitig und ließ den Gegnerinnen nur wenige Möglichkeiten.

Bis zum Schlusspfiff blieb die TSG bei ihrer Linie, spielte mit viel Tempo und Spielfreude nach vorne und belohnte sich für die engagierte Leistung. Mit diesem Auftritt haben die Mädels gezeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt und dass sie auf einem sehr guten Weg sind.

männliche D-Jugend

Männl. D-Jugend mit klarem Sieg gegen Dietesheim/Mühlheim

Unsere männliche D-Jugend zeigte am vergangenen Wochenende, dass sie bereit ist, in dieser Saison ein deutliches Ausrufezeichen zu setzen. Mit einem klaren 36:10-Auswärtserfolg bei der HSG Dietesheim/Mühlheim konnten die Mini-Bulls ihre Stärke eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Dabei begann die Partie zunächst ungewohnt holprig. Die Jungs fanden in den ersten Minuten nicht so recht ins Spiel, wirkten unkonzentriert und ließen die nötige Einstellung vermissen. So konnten die Gastgeber den ersten Treffer erzielen und kurzzeitig die Führung übernehmen. Erst nach einer Auszeit des Gegners, die den Mini-Bulls spürbar einen Weckruf gab, fanden unsere Jungs zurück zu ihrer gewohnten Spielweise. Mit wachsender Sicherheit in der Abwehr, schnellen Ballgewinnen und konsequent ausgespielten Angriffen übernahmen sie nun die Kontrolle. Tor um Tor wurde die Führung ausgebaut, sodass zur Halbzeit mit 18:5 bereits eine Vorentscheidung gefallen war.

Doch anstatt den Vorsprung zu verwalten, behielt die Mannschaft auch in der zweiten Hälfte ihren Fokus. Die Mini-Bulls ließen keine Zweifel daran, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Besonders erfreulich war, dass sich die Jungs auch von der hohen Tordifferenz nicht aus der Ruhe bringen ließen und bis zur letzten Minute konzentriert weiterspielten. So konnte man die Begegnung souverän und mit viel Spielfreude zu Ende bringen.

Nach der 30:39-Auftaktniederlage im ersten Saisonspiel war dieser Sieg im zweiten Auftritt eine starke Reaktion des Teams. Die Mini-Bulls bewiesen, dass sie nicht nur spielerisch, sondern auch mental gefestigt sind und Rückschläge schnell wegstecken können.

Mit dieser Leistung können alle Spieler, Trainer und Eltern stolz auf die Mannschaft sein – und die Vorfreude auf die nächsten Partien ist groß.

weibliche C-Jugend

Hohe Niederlage gegen die TGS Niederrodenbach

Am vergangenen Wochenende empfing unsere weibliche C-Jugend die Mannschaft der TGS Niederrodenbach – ein Gegner, der nicht nur körperlich, sondern auch spielerisch deutlich überlegen war. Das Ergebnis spricht für sich und ging mit 9:64 (3:37) aus.
Von Beginn an fehlte der Zug zum Tor. Die Mädels agierten zaghaft, ohne klare Ideen im Angriff. In der Abwehr ließ man den Gegner zu oft gewähren – die
Zuordnung stimmte nicht.
Nach der Pause zeigten die Mädels mehr Mut. Der Weg zum Tor wurde gesucht, und Martina Pehar setzte im Angriff einige schöne Akzente. Auch in der Defensive wurde nun beherzter zugepackt. Es war ein Aufbäumen, das zeigte: Die Mädels spielen in einer Liga, der sie nicht gewachsen sind. Sie haben Potenzial, wenn man sie lässt, sich in ihrem Tempo zu entwickeln.

Das nächste Spiel findet am 26.10.2025 um 10:45 Uhr zu Hause gegen die HSG Preagberg statt. Die Mädels würden sich über jede Unterstützung von der Tribüne freuen!

TSG: Kolipost, Tailakh; Angerstein (1), Ermler, Frahler, Grajcar, Kupka, Oubnali (1/1), Pehar (7), Scherling und Schmitt

weibliche B-Jugend

TSG Offenbach-Bürgel – HSG Maintal/Preagberg 23:23

Am Samstag den 20.09., empfing die weibliche B-Jugend der TSG Offenbach-Bürgel, die HSG Maintal/Preagberg.

Nach einem etwas nervösen Beginn, mit kleineren Fehlern im Angriffsspiel, kamen die Bürgelerinnen immer besser in die Partie. Die Gäste aus Maintal/Preagberg, erwiesen sich jedoch als starker Gegner und konnten sich immer wieder kleine Vorteile erarbeiten. Die TSG ließ sich davon nicht entmutigen, kämpfte geschlossen und blieb in Schlagdistanz.

In der spannenden Schlussphase lagen die Bürgeler Mädels zunächst zurück, zeigten aber große Moral und konnten den Rückstand aufholen. Kurz vor Ende stand es 23:22 für die TSG, ehe die HSG in der letzten Sekunde, nach einem abgefangenen Ball, noch den Ausgleichstreffer zum 23:23-Endstand erzielen konnte.

Auch wenn der Sieg am Ende knapp verpasst wurde, zeigten die Mädels bis zur letzten Sekunde, eine tolle kämpferische Leistung. Sie belohnten sich mit einem verdienten Punkt. Der Zusammenhalt und Einsatz machen Mut, für die kommenden Aufgaben in der Saison.

Es spielten: Janetzko (Tor), Oechsler (8/1), Oubnali N. (1), Scherling, Janik (3), Peraica (5), Wachtel (2), Oubnali G., Kapell (4/1), Pehar

weibliche A-Jugend

Erstes Saisonspiel bei der wJSG Dieburg/Gr.-Zimmern

Am vergangenen Sonntag stand für die weibliche A-Jugend der TSG das erste Saisonspiel  bei der starken Mannschaft der wJSG Dieburg/Gr.-Zimmern auf dem Programm.

Von Beginn an machten die Gastgeberinnen viel Druck und gingen schnell in Führung. Die Bürgeler Mannschaft hatte einen etwas holprigen Start und fand zunächst nur schwer ins Spiel. Zur Halbzeit lag das Team mit 16:12 zurück.

Trotz des Rückstands zeigten die TSG-Mädels eine kämpferisch starke Leistung und gaben sich nie auf. Vor allem im Angriff wurden schöne Aktionen herausgespielt, doch die robuste Abwehr der Gastgeberinnen machte es ihnen nicht leicht. Am Ende musste man sich mit 34:19 geschlagen geben.

Auch wenn das Ergebnis am Ende deutlich ausfiel, können die Mädels mitnehmen, dass die Mannschaft Moral gezeigt und bis zum Schluss gekämpft hat. Für das erste Saisonspiel war es dennoch ein ordentlicher Auftritt, auf den man aufbauen kann.

Jetzt heißt es: Kopf hoch, weitertrainieren und nächste Woche angreifen! Am Samstag, den 27.09.2025 um 15:15 Uhr bestreitet die wJA ihr erstes Heimspiel gegen die HSG Kahl/Kleinostheim.

männliche A-Jugend

Unnötige 42:31 Niederlage gegen die JSG Hainburg/Babenhausen

Das Spiel der männlichen A-Jugend am vergangenen Sonntag in Babenhausen verdeutlicht, warum es wichtig ist, dass in einem Teamsport alle an einem Strang ziehen und eine solche Saison ernstnehmen. Dies ist derzeit nach der Meinung von A-Jugendtrainer Johann Richter bei seiner Mannschaft nicht der Fall: „Jeder sagt einfach mal ein Spiel ab, wenn es ihm nicht passt„. Folglich verlor die A-Jugend der TSG ein Spiel, bei dem sie bis zur 41. Minute mindestens auf Augenhöhe spielte, am Ende so deutlich, weil Kräfte und Konzentration nicht ausreichten. „Das ist für alle Beteiligten frustrierend, die einen Tag ihres Wochenendes dafür geopfert haben“, so Richter. „Als Trainer bleibt einem nichts mehr anderes übrig als erneut an die Teammoral zu appellieren, auch wenn man mit diesem Appell oft die trifft, die nicht gemeint sind, weil diese eben präsent sind.“ All das lenke  ab von einer über weite Strecken starken Teamleistung gepaart mit individueller Weiterentwicklung, die bei einigen deutlich durchblitze. „Dies kann letztendlich nur zu zwei Konsequenzen führen: 1. Jeder Einzelne sorgt dafür, dass sich andere Termine nach dem Handball richten. 2. Alle verschieben ihre Erwartungen an diese Saison weiter nach unten. Ich hoffe doch, dass wir das Erste schaffen, in einem Jahr, welches für viele das letzte im Jugendbereich sein wird“ appelliert Richter abschließend an seine Mannschaft.

Diesen Beitrag teilen:

weitere Beiträge....