Handball verbënnt – Handball verbindet

Handball verbënnt – Handball verbindet

Unter diesem Motto stand die Fahrt der Berler Miniherde in Offenbachs luxemburgische Partnerstadt Esch-sur-Alzette. Mit 2 Mannschaften, einer gemischten E-Jugend und einer gemischten D-Jugend, nahmen die Bürgeler Nachwuchshandballer vom 04. Juli bis zum 06. Juli 2025 am internationalen Rasenturnier „Esch City Cup“ teil. Neben 24 Spielerinnen und Spielern, 3 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern und 7 Betreuerinnen und Betreuern reisten auch viele Eltern und Geschwister mit nach Luxemburg. Nach einer, trotz Ferienbeginn, staufreien Anreise stand am Freitag nach dem Beziehen des Quartiers in einer niegelnagelneuen Halle des Sportzentrums in Esch ein gemeinsames Grillen auf dem Programm. Der Grillplatz war „gewöhnungsbedürftig“, was der Tatsache geschuldet war, dass Grillen in der Öffentlichkeit in Luxemburg eigentlich nocht erlaubt ist. Der Grill wurde uns vom Organisator des Turniers zur Verfügung gestellt – das erste, aber nicht das letzte Zeichen der tollen Gastreundschaft, mit der man in Esch empfangen wurde. Die erste Nacht war dann recht kurz, da es zum einen, bedingt durch das Grillevent, spät in die Unterkunft ging und sich zum anderen das Licht in der Halle nicht ausschalten ließ. Zur Krönung gab es dann noch einen Feuerfehlalarm – die neue Halle hat noch einige „Kinderkrankheiten“. 🙂

Am Samstag gab es zunächst ein Frühstück für alle auf dem Turniergelände, einem Kunstrasenplatz in unmittelbarer Nähe der Halle. Anschließend maß man sich im sportlichen Wettkampf mit Mannschaften aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und Deutschland. Hier stellte sich geraus, dass die Berler Miniherde mit zwei Nachteilen zu kämpfen hatte: zum einen, dass (entgegen der Ausschreibung) nicht alle Mannschaften gemischt angetreten sind und zum anderen, dass im Turnier noch mit den Jahrgängen der Saison 2024/25 gespielt wurde, man aber mit den „neuen“ Jugenden angereist war. Neben den Spielen wurde die Gelegenheit genutzt, Kontakte mit Vertretern des Gastvereins „Handball Esch“ zu knüpfen. Natürlich wurden bei dieser Gelegenheit auch Gastgeschenke der Stadt Offenbach und der TSG überreicht. „Wir wurden hier sehr herzlich aufgenommen und haben mit den Vertretern aus Esch bereits vereinbart, dass wir auch als Handballvereine unseren Beitrag leisten wollen, die Städtepartnerschaft zwischen Offenbach und Esch weiter mit Leben zu füllen. Erste Schritte, um auch Freundschaftsspiele im Erwachsenenbereich zwischen beiden Vereinen zu organisieren, sind bereits erfolgt.“, so Delegationsleiter Oliver Gottwald. So waren aus Bürgel drei Spieler der Herren 3 Mitglied der Delegation, während auf Seiten der Gastgeber der Organisator und der Ansprechpartner für die Unterkunft in der 3. Mannschaft spielen. Ein Duell beider Mannschaften wurde fest vereinbart, jetzt gilt es nur noch, einen Termin zu finden. Zum Abschluss des ersten Turniertags gab es noch eine „Pasta-Party“ für alle Spieler_innen. Anschließend ging es zurück in die Halle. Die zweite Nacht war dann ohne Feueralarm erholsamer, als die erste. Die Betreuer, die aus Rücksichtnahme vor der Halle geschlafen haben, wurden am Sonntagmorgen durch beginnenden Regen geweckt. Leider musste der zweite Turniertag auf Grund eines Temperatursturzes von mehr als 10 Grad und Dauerregens abgesagt werden, was die Stimmung insgesamt aber nicht wirklich trübte. Kurzerhand nutzten die Bürgeler Mannschaften die Halle, in der übernachtet wurde, zu einer spontanen Trainingseinheit. In der Endabrechnung belegte die gemischte U11 (E-Jugend) einen respektablen den 11. Platz, die gemischte U 13 (D-Jugend) einen hervorragenden 4. Platz. Bei Fortsetzung des Turniers wäre hier sicher eine bessere Platzierung und somit der Gewinn eines Pokals möglich gewesen. Das sportliche Abschneiden stand jedoch für alle Beteiligten nicht im Vordergrund und auch die Medaillien, die alle Spieler_innen erhielten, sorgten für strahlende Gesichter. Alle Mitfahrenden waren sich einig, dass man nächstes Jahr wieder am „Esch City Cup“ teilnehmen will. „Unser besonderer Dank gilt den Ausrichtern des Turniers, der Stadt Offenbach für ihre Unterstützung und natürlich den mitgereisten „Fans“ für ihre Unterstützung“, so Oliver Gottwald weiter. „Und natürlich auch dem Orga-Team und den Betreuerinnen und Trainern, ohne die eine solche Fahrt nicht möglich wäre. Ein besonderer Dank gebührt der Familie Euler, für die Stiftung des tollen „Mini-Herde“-Banners“.“

Fürs nächste Jahr ist geplant, mit allen Jugendmannschaften am Esch City Cup teilzunehmen! 

 

 

Diesen Beitrag teilen:

weitere Beiträge....