weibliche E-Jugend

Heimsieg gegen Rodgau/Nieder-Roden
Am vergangen Samstag konnten die Kälbchen der E-Jugend endlich wieder einen Sieg feiern. Zu Gast in der Sportfabrik war die Mannschaft der HSG Rodgau/Nieder-Roden.
Die TSG-Mädels waren hochmotiviert und legten los wie die Feuerwehr. War im bisherigen Saisonverlauf die erste Halbzeit mit der Variante 2 x 3:3 der Schwachpunkt, gelang es gegen Nieder-Roden schon in dieser Spielform die Weichen auf Sieg zu stellen. Da die Offensivschwäche der letzten Woche überwundne wurde und in der Abwehr gewohnt aufmerksam gespielt wurde, wurde der Sieg in der zweiten Halbzeit sicher nach Hause gebracht. Am Ende hatten die TSG-Mädels sowohl bei der Anzahl der erzielten Tore, als auch bei den Torschützinnen die Nase vorn. SO endete das letzte Heimspiel der Saison mit einem verdienten Freudentanz.
Das nächste (und letzte) Spiel steht am 30.03.2025 um 14:15 Uhr bei der HSG Isenburg/Zeppelinheim an.
Es spielten: Lotta, Ida Sch., Sophie, Amelie, Chayana, Ornella, Klara, Victoria, Ivona, Ida St., Alessia, Aleksandra, Laura

männliche E-Jugend

Heimsieg gegen TV Gelnhausen
Am Sonntag, dem 16. März, stand für unsere männliche E-Jugend ein spannendes Heimspiel an. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Das Spiel blieb bis in die Schlussphase knapp, doch mit großem Einsatz und Teamgeist gelang es uns, am Ende, den Sieg zu erringen.
Während der Partie kam es zu einigen hitzigen Momenten, die jedoch schnell wieder sportlich geklärt wurden. Umso größer war die Freude nach dem Abpfiff – Spieler, Trainer und Fans feierten gemeinsam einen verdienten Erfolg.
Es spielten: Julius, Oskar E. , Oskar D. , Federico, Luis, Valentin, Ben, Ali, Sam, Ensar, Tim.

männliche D-Jugend

Mini-Bulls feiern souveränen Heimsieg gegen JSG Hainhausen/Obertshausen/Heusenstamm
Mit einem ungefährdeten 30:18 (14:9) Erfolg verabschiedete sich die männliche D-Jugend der Mini-Bulls in ihrem letzten Heimspiel der Saison von den heimischen Fans. Von der ersten Sekunde an ließ das Team keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten.
Bereits beim Aufwärmen war die Motivation spürbar. Die Mini-Bulls waren gewarnt: Der hohe Sieg im Hinspiel sollte nicht dazu führen, das Rückspiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Das vorherige Duell gegen Buchberg hatte die Jungs zusätzlich geprägt und sensibilisiert.
Starke Abwehr und schnelles Umschalten in Halbzeit eins
Von Beginn an zeigte die Mannschaft eine aufmerksame Abwehrleistung und gab den Gästen wenig Raum zur Entfaltung. Einzig die Chancenverwertung ließ in der ersten Hälfte zu wünschen übrig, da einige freie Gelegenheiten ungenutzt blieben.
Die JSG Hainhausen/Obertshausen/Heusenstamm versuchte, mit einstudierten Spielzügen die Abwehr der Mini-Bulls zu überlisten. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase fanden sich die Hausherren jedoch gut zurecht. Obwohl Spielzüge in der D-Jugend im Rahmentrainingskonzept noch nicht vorgesehen sind, nutzte das Team diese Angriffe sogar zu seinem Vorteil: Kurz vor der Halbzeit wurden mehrere Bälle abgefangen und in Tempogegenstöße umgewandelt.
Durchhänger zu Beginn der zweiten Hälfte, aber starker Schlussspurt
Nach dem Seitenwechsel starteten die Mini-Bulls zunächst etwas behäbig und fanden erst nach gut sechs Minuten wieder zu einem soliden Angriffs- und Abwehrspiel. Auch zwei verdiente Zeitstrafen aufgrund kleiner Nachlässigkeiten brachten das Team nicht aus dem Konzept.
Eine Auszeit der Gäste erwies sich letztlich als Vorteil für die Hausherren. Sie nutzten die Gelegenheit, sich für die letzten zehn Minuten optimal einzustellen. In der Schlussphase ließen die Mini-Bulls kaum noch etwas zu und bauten ihren Vorsprung weiter aus.
Mit diesem verdienten 30:18 Erfolg verabschiedet sich die männliche D-Jugend der Mini-Bulls für diese Saison vom heimischen Publikum. Nun gilt es, im letzten Saisonspiel beim TV Gelnhausen noch einmal alles zu geben, um die Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen.
