weibliche E-Jugend

Auswärtssieg dank Torschützenregelung
Am vergangen Sonntag traten die Mädels der weiblichen E-Jugend bei der SG Brüchköbel an. Während man in der Vorwoche gegen die HSG Preagberg noch auf Grund der Torschützenregelung als Verlierer vom Platz ging, konnte diese Regelung diesmal genutzt werden, um nach einem gutem und überwiegend ausgeglichenen Spiel die Punkte mit nach Offenbach zu nehmen.
Das Spiel war über 30 Minuten ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Alleine dies war gegen die zum Teil körperlich deutlich überlegenen Spielerinnen aus Bruchköbel schon ein Erfolg. Die Mädels zeigten im Angriff schöne Kombinationen und erarbeiteten sich so viele freie Torchancen. Da man hierbei auch immer ein Auge für die freien Mitspielerinnen hatte, konnte man über die immernoch ausbaufähige Abschlussquote hinwegsehen. Da die Mannschaft krankheitsbedingt einige kurzfristige Ausfälle zu verkraften hatte, schwanden am Ende etwas die Kräfte, so dass Bruchköbel sich nach erzielten Toren in den letzten 10 Minuten etwas absetzen konnte. Auf Grund der größeren Anzahl an Torschützinnen, ging der Sieg trotzdem an die TSG.
Es spielten: Lotta, Sophie, Theresa, Klara, Chayana, Ornella, Charlotte, Alessia, Victoria und Ivona
männliche E-Jugend

mE-Jugend verliert in Buchberg
Die Jungs der mE-Jugend trafen am Samstag auswärts auf das Team von Buchberg. Die Vorgaben für das Spiel wurden unter der Woche im Training definiert. So sollten die Jungs schnellen Handball spielen und darüber erfogreich sein. Das Spiel verlief leider ganz anders.
Die Jungs agierten größtenteils viel zu langsam, so dass ein schnelles Umschalten nicht erfolgte. Stets war man nach vorne zu behäbig und hinten zu weit weg vom Gegner. Die erste Halbzeit verlief auf Seiten der TSG sehr ungünstig, schnell geriet das Team in Rückstand und konnte aufgrund der vielen Fehler und geringer Wurfausbeute nicht aufholen, die gesamte Halbzeit im 2 x 3:3 fanden die Jungs nie richtig in das Spiel fand. Die Hoffnung lag auf
der 2. Halbzeit, jedoch konnte das Team der TSG auch im 6:6 an diesem Tag nicht überzeugen und sein Potenzial abrufen.
Kopf hoch und weiter ist die Devise. Nächste Woche in Wächtersbach hat das Team aber gleich wieder Gelegenheit ein besseres Spiel zu zeigen.
Es spielen: Ivona, Ensar, Oskar E., Luis, Oskar vM., Fede, Valentin, Tim, Julius, Oskar D.
männliche D-Jugend

Knappe Niederlage gegen HSG Rodgau Nieder-Roden
Das Training der vergangenen Woche stand ganz im Zeichen von intensiven 1-gegen-1-Aktionen und dem gezielten Stoßen in den freien Raum. Man merkte den Jungs bereits im Training an, dass sie an diesem Wochenende unbedingt die zwei Punkte zu Hause behalten wollten. Leider gab es ab Freitag einige krankheitsbedingte Absagen, sodass man nicht mit der „vollen Kapelle“ ins Spiel gehen konnte. Trotzdem machten die 9 verbliebenen Spieler ihre Sache hervorragend.
Mit einer klaren Zielsetzung ging es darum, die Baggerseepiraten aus dem Rodgau so gut wie möglich zu ärgern und ihnen das Leben schwer zu machen. Zu Beginn war das Spiel sehr ausgeglichen, und man verstand es in der Abwehr, den teilweise körperlich überlegenen Spielern der HSG keinen Entfaltungsspielraum zu lassen. Im Angriff dauerte es zwar eine Weile, bis man richtig ins Spiel fand, doch auch die Abwehr der Nieder-Rodener verstand ihr Handwerk.
Nach gut der Hälfte der ersten Halbzeit nahm das Trainerteam eine Auszeit, um den wenigen Spielern eine Verschnaufpause zu geben und durchzuwechseln. Taktisch und spielerisch wurden nur wenige Anpassungen vorgenommen, stattdessen wurde vor allem auf Kleinigkeiten hingewiesen, die verbessert werden konnten.
Gegen Ende der ersten Halbzeit stockte leider der Spielfluss auf Bürgeler Seite ein wenig. Da man versuchte, allen Spielern ein wenig Luft zu geben, kam es zu längeren Laufwegen, da die Spieler in der Abwehr auf anderen Positionen spielten als im Angriff. Dies nutzte die HSG Rodgau clever aus und baute ihren Vorsprung von 2 auf 5 Tore aus, sodass es zur Halbzeit 13:18 stand.
In der Halbzeit gab es ausschließlich positive und motivierende Worte. Das Trainerteam lobte die Jungs für ihre engagierte Leistung und betonte, dass man wenig falsch gemacht hatte. Der Fokus lag darauf, weiterhin die technischen Fehler zu minimieren und Nieder-Roden keine einfachen Tore zu ermöglichen.
Die zweite Halbzeit zeigte, was für eine großartige Moral die Mannschaft an den Tag legte. Mit wenigen Wechselmöglichkeiten und einem schnellen Spiel gingen den Jungs allerdings zunehmend die Kräfte aus. Trotz allem gab man sich nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Auch wenn die Kräfte schwanden, zeigten die Jungs eine engagierte Leistung und versuchten, das Spiel noch zu drehen. Am Ende mussten sie sich jedoch mit 27:32 geschlagen geben.
Die zweite Hälfte konnte zwar ausgeglichen gestaltet werden, aber die nötige Energie, um das Spiel noch zu wenden, fehlte leider. Dennoch lässt sich auf dieser Leistung aufbauen, und das Team weiß nun, an welchen Stellen im Training noch nachgebessert werden muss, um in entscheidenden Momenten das Momentum auf die eigene Seite zu ziehen.
weibliche C-Jugend

Knappe Niederlage im Spitzenspiel
Am letzten Sonntag stand für die weibliche C-Jugend das dritte und letzte Spitzenspiel gegen die Mannschaft der JSG Buchberg an. Obwohl hier der Tabellenführer beim Tabellenzweiten antrat, war die Spannung schon etwas raus, weil Buchberg als Meister und die TSG als Vizemeister bereits feststanden. Trotzdem gingen die Spielerinnen beider Mannschaften das Spiel kontzentriert und engagiert an, Buchberg mit dem Wunsch, die weiße Weste zu behalten und die TSG-Mädels mit dem Vorhaben, genau dies zu ändern. Krankheits- und verletzungsbedingt musste man auf TSG-Seite auf drei Spielerinnen verzichten.
Trotzdem startete man gut ins Spiel. In der Abwehr gelang es zwar oft nicht, die Zuspiele an die Kreisspielerin oder die eingelaufenen Außen zu verhindern, da man aber im Angriff konsequent seine Chancen nutzte und die Abwehr der Gegnerinnen durch variables Spiel und zielstrebiges Ausnutzen der sich bietenden Gelegenheiten immer wieder überwinden konnte, gestaltet sich das Spiel sehr ausgeglichen und keiner Mannschaft gelang es, sich abzusetzen. Zur Halbzeit lag man mit zwei Toren hinten (14:16), so dass die TSG-Mädels auch in die zweite Halbzeit engagiert starteten, gewillt, die Chance zum Sieg zu nutzen. Leider gelang der Start nicht so gut. Auch machte sich allmählich das kräftezehrende Spiel und der ausgedünnte Kader bemerkbar, so dass die Gäste sich auf vier Tote absetzen konnten (14:18). Zwar gelang es, das Spiel im Anschluss wieder ausgeglichen zu gestalten, aber der Rückstand konnte nur noch verkürzt werden zum 31:34 Endstand. Trotzdem waren die Spielerinnen und das Trainerteam zu Recht stolz auf die gezeigte Leistung.
Ein Glückwunsch geht an die JSG Buchberg zur Bezirksoberliga-Meisterschaft.
Am kommenden Samstag steht das dritte Derby gegen die Mannschaft des OFC an. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr in der Edith-Stein-Schule.
Die Mannschaft würde sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung im Derby freuen!
TSG: Balci; Pehar, Janik (10/3), Staniecko (2), Co. Marburger (8/2), Gottwald (10), Oubnali, Wachtel (1) Ermler, Angerstein